Der Rebstock - eine Transformation
Der Künstler Herbert Meusburger hat im Rebstock ein formales Element gefunden, das sich inhaltlich exakt in seinen vom „Trennen & Verbinden“ geprägten Skulpturen-Kanon einfügt. Für seine neueste Arbeit hat er einen 60-jährigen Rebstock aus Perchtoldsdorf in Bronze gegossen. Zu diesem Zweck hat er zusammen mit dem auf 3D-Druck spezialisierten Unternehmen 3D Wood (3DW) aus Lajen/St. Ulrich im Grödnertal ein spezielles Prototyping-Verfahren zur Herstellung einer Gussform entwickelt.
Vorarlberg Museum 2018: Zeichensetzungen in Stein, Form und Farbe
Der Bildhauer Herbert Meusburger stellt im Vorarlberg Museum bedrohte Pflanzen unter Schutz. Eine monumentale, aus 38 Granitteilen bestehende Skulptur umzäunt einen Garten mit selten gewordenen Gewächsen aus dem Bregenzerwald – ein Verweis auf die abnehmende Artenvielfalt in seiner Heimat. Die eigens für die Ausstellung im Atrium geschaffene Skulptur "Leben leben lassen" steht im Mittelpunkt einer Werkschau, die vom 13. Juli bis 16. September gezeigt wird.
Illwerke Zentrum Vandans, Wasserskulptur
Brunnenskulptur in Schaan (FL), 2012
Skulpturenpark Luzern-Entbürgen (Schweiz), 2008
Neue Pinakothek, München 2007
Perchtoldsdorf Kreuzweg Hochberg XIV
2005 wurde von Herbert Meusburger ein moderner Kreuzweg aus geometrischen Granitmodulen geschaffen, der mit dem Hochbergkreuz eine mehrfach restaurierte barocke Kreuzigungsgruppe aus dem frühen 18. Jahrhundert als zwölfte von vierzehn Stationen integriert. Am Fuß des Berges finden sich Kreuzwegreliefs aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in einer Wegkapelle.